EPC-Netzwerk
  • Start
  • Leistungen
    • Angebote
    • Methodik
  • Nutzen
  • Profile
    • Standorte
    • Gerold Bilek
    • Francois Caneri
    • Angelika Carl
    • Ingrid Dries
    • Birgit Effenberger
    • Jörg Karau
    • Nicole Pessel
    • Sabine Winkler
    • Andrea Wittenbecher
    • Anke Zimmermann
  • Infos
    • Broschüren - Presse - Infos
    • ErgoPhysConsult®
    • Referenzen
    • Photos
    • Impressum
  • Nachricht schreiben
  • Start
  • Leistungen
    • Angebote
    • Methodik
  • Nutzen
  • Profile
    • Standorte
    • Gerold Bilek
    • Francois Caneri
    • Angelika Carl
    • Ingrid Dries
    • Birgit Effenberger
    • Jörg Karau
    • Nicole Pessel
    • Sabine Winkler
    • Andrea Wittenbecher
    • Anke Zimmermann
  • Infos
    • Broschüren - Presse - Infos
    • ErgoPhysConsult®
    • Referenzen
    • Photos
    • Impressum
  • Nachricht schreiben

Ergonomie

1. Briefing

In einem unverbindlichen Beratungsgespräch (mit Vor Ort-Besichtigung) findet ein persönliches Kennenlernen statt. Der beauftragte ErgoPhysConsult® erörtert mit Ihnen und den Verantwortlichen für Personal und Arbeitsschutz Rahmenbedingungen, Möglichkeiten und Ziele des Gesundheitskonzepts in Ihrem Betrieb.
Beratungsgespräch

2. Analyse IST-Zustand

Die Bestandsaufnahme und Analyse der Arbeitssituation Ihrer Mitarbeiter am Arbeitsplatz sind die Basis, um ein individuelles Gesundheitskonzept zu planen und erfolgreich umzusetzen, u.a. mit: 
  • Gefährdungsbeurteilung​
  • ​SGA Screening Gesundes Arbeiten ​​
Leitfaden-SGA.pdf
File Size: 3421 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

  • Leitmerkmalmethode
LMM-Heben-Halten-Tragen.pdf
File Size: 283 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

  • ​Eingangsbefragung
epcN-Eingangsbefragung.pdf
File Size: 1939 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Bereits während der Arbeitsplatzanalyse können wir gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern durch Sofortmaßnahmen in den Bereichen Arbeitsverhalten und Arbeitsverhältnisse mit den vorhandenen Ressourcen wirkungsvoll eingreifen. Dadurch können mögliche Belastungen oder Fehlverhalten sofort reduziert bzw. Wege dazu aufzeigen werden.

3. Maßnahmen definieren und in den Betrieb einführen

Nach Auswertung der Analysen wird ein individuelles Gesundheitskonzept mit zielgerichteten Maßnahmen erarbeitet und gemeinsam mit dem Verantwortlichen definiert. Im nächsten Schritt wird das Projekt im Betrieb auf allen Hierarchieebenen eingeführt und erklärt, bevor es umgesetzt wird. Denn nur durch die Mitarbeit aller Beschäftigten "als Experten in eigener Sache" und die Unterstützung der Vorgesetzten als Vorbild und als Multiplikatoren ist ein nachhaltiger Erfolg möglich.

4. Kontrolle

Im Anschluss an die durchgeführten Maßnahmen erfolgt die Evaluation, bei der die Wirksamkeit des umgesetzten Gesundheitskonzepts bewertet wird. Auf dieser Basis wird eine Weiterführung oder Änderung definiert.
  • Evaluierungsbogen
epcN-Evaluationsbogen.pdf
File Size: 507 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


Der gesamte Handlungszyklus wird im folgenden Schaubild dargestellt. ​Eine ausführliche Erläuterung können Sie hier nachlesen. 
Bild
 

Physiotherapie

​Als ausgebildete Physiotherapeuten sind wir Bewegungsexperten und analysieren und bewerten physische und psychische Belastungen mit Wirkung auf das Muskel-Skelett-System. Daraus entwickeln wir unter Berücksichtigung der zeitlichen, personellen und finanziellen Ressourcen Ihres Betriebs, einen maßgeschneiderten Lösungs- und Maßnahmenkatalog zur Integration/Einführung in ein gesundheits- und leistungsorientiertes Unternehmenskonzept.
Bild

 

Consulting

​Beratung, Planung, Umsetzung und Evaluation Ihrer Betrieblichen Gesundheitsförderung erfolgen beim EPC-Netzwerk immer aus einer Hand. Ausgebildet in Projektmanagement, sind die Mitglieder des EPC-Netzwerks hervorragend geeignet, alle Planungsarbeiten bis hin zur Durchführung von Maßnahmen in Ihrem Unternehmen zu übernehmen. 

Wir sorgen für eine qualifizierte Umsetzung der aktuellen gesetzlichen Vorgaben. ​
Bild

Hier können Sie unsere Leistungen noch einmal zusammengefasst nachlesen: 

Wir entwickeln und realisieren systematisch Ihr individuelles Gesundheitskonzept von der Beratung bis zur Evaluation der Ergebnisse. 
             
Jedes Unternehmen ist anders. Die genaue individuelle Analyse Ihres Betriebs im Vorfeld ist die Basis zur Entwicklung eines maßgeschneiderten Gesundheits- und Präventionskonzepts. Dabei respektieren wir zeitliche, personelle und finanzielle Ressourcen Ihres Betriebs.

Unsere Leistungen verstehen wir grundsätzlich als eine ganzheitliche Gesundheitsförderung von der Beratung, Planung und Umsetzung bis zum Erfolg. Bei der Implementierung der definierten Maßnahmen werden die betrieblichen Abläufe und das Tagesgeschäft berücksichtigt und je nach Situation nur geringfügig beeinflusst. Wir schaffen zeitliche und finanzielle Transparenz in Ihrem Projekt.

Hier erreichen Sie uns.

Portfolio

Angebote
Leistungen
Nutzen

Netzwerk

Standorte
​Referenzen
​Flyer

Rechtliches

Impressum
Datenschutzerklärung
​Lizenzen

Kontakt

info@epc-netzwerk.de
© COPYRIGHT 2006. ALL RIGHTS RESERVED.
✕